Corona-Pandemie
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das neue Corona Virus ist in Deutschland und auch in Rheinland-Pfalz angekommen und verbreitet sich in rasendem Tempo. Unser Gesundheitssystem steht vor einer sehr großen Herausforderung. Deshalb bitten wir Sie, sich mit folgenden Informationen zu schützen und bei bestehendem Verdacht entsprechend zu reagieren.
Wie schütze ich mich vor dem Coronavirus?
Die Verhaltensweisen sind mit denen zum Schutz vor Grippeviren identisch: Regelmäßiges und gründliches Händewaschen, richtiges Husten und Niesen sowie Abstand zu Erkrankten halten – das sind die effektivsten Schutzmaßnahmen im Alltag. Auch Händeschütteln sollte unterlassen werden. Wenn die Möglichkeit besteht, sollte auf Reisen verzichtet, öffentliche Verkehrsmittel gemieden und von zu Hause aus gearbeitet werden. Im Allgemeinen sollten jegliche Kontakte reduziert werden. Von einem Besuch einer Veranstaltung mit mehr als 1000 Menschen ist generell abzuraten. Bürger und Bürgerinnen, die älter als 60 Jahre sind, sollten sich gegen Pneumokokken impfen lassen.
Was ist bei einem Corona-Verdacht zu tun, welche Symptome gibt es?
Personen, die persönlichen Kontakt zu einer Person hatten, bei der SARS-CoV-2 nachgewiesen wurde, sollten sich unverzüglich und unabhängig von Symptomen mit dem zuständigen Gesundheitsamt in Verbindung setzen, einen Arzt kontaktieren oder die 116 117 anrufen - und zu Hause bleiben.
Eine Corona-Infektion äußert sich durch grippeähnliche Symptome, wie trockener Husten, Fieber, Schnupfen und Abgeschlagenheit. Auch über Atemprobleme, Halskratzen, Kopf- und Gliederschmerzen, Übelkeit, Durchfall sowie Schüttelfrost wurde berichtet.
Um einfach vorbeugen zu können, weist das Gesundheitsamt auf die Hygienetipps des Robert Koch-Instituts (RKI) hin. Das RKI hat die Hotline +49 30 346465100 eingerichtet, wohin man sich mit Fragen zur Prävention und Sorgen wenden kann. Die Kreisverwaltung Südwestpfalz geht von vermehrt aufkommenden Fragen wegen des Coronavirus aus.
Neben der Internetseite https://www.lksuedwestpfalz.de/corona-info hat sie daher vorsorglich die Telefon-Hotline 06331 809 700 Corona-Info Hotline eingerichtet. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.
Was heißt dies für unsere Verwaltung und für Sie?
Wir bitten Sie von nicht zwingend notwendigen Behördenbesuchen Abstand zu nehmen. Die Verbandsgemeindeverwaltung steht Ihnen gerne online (www.vgzwland.de) oder auch telefonisch jederzeit Verfügung und kümmert sich auf diesem Weg um Ihre Angelegenheiten. Sofern Ihr Erscheinen unverzichtbar ist, bitte ich den zuständigen Mitarbeiter vorab zu informieren.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit Ihr Anliegen telefonisch (Zentrale: 06332/8062-0) oder per Mail info@vgzwland.de an uns heranzutragen.
Darüber hinaus werde ich bis auf Weiteres von allen Geburtstagsbesuchen Abstand nehmen. Diese Maßnahme dient Ihrem Schutz. Alle persönlichen Gratulationsbesuche, die ich immer gerne durchgeführt habe, werden wieder aufgenommen, sobald es die aktuelle Situation wieder zulässt.
Ich bitte die Bevölkerung, gerade in Ihrer Nachbarschaft sich gegenseitig zu unterstützen und aufeinander zu achten.
Bleiben Sie gesund und helfen Sie einander gegenseitig! Dies ist meine Bitte an Sie alle.

|