
Kloster Hornbach, Historama
Gegründet vom heiligen Pirminius
(742 n. Ch.) als Benediktinerkloster, entwickelte sich das Kloster im frühen Mittelalter zum wichtigsten Kultur- und Kirchenzentrum der
Pfalz. Heute ist das Kloster ein
Hotel. Sehenswert: St. Fabian Stift, Michaelis-Kapelle, nur noch Reste von Kreuzgang und Abteikirche da sowie die Grabstätte des heiligen Pirminius.
|

Lothringer Kreuze
In Stein gehauene
Allerheiligen-litaneien. Acht
Kreuze befinden sich in
Eppenbrunn, das älteste
in der Talstraße inst aus
dem Jahre 1747. |

Biosphärenhaus mit Baumwipfelpfad
Besucher erfahren hier Einblicke in die Zusammenhänge der Natur im Biospärenreservat Naturpark Pfälzerwald/Nordvogesen. Ein Erlebnis ist der 270 m lange Baumwipfelpfad in luftiger Höhe (15 - 38 m) mit Informations- und Erlebnisstationen.
|